Intensivtraining
Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft erkennen
Dieses spezialisierte Intensivtraining bietet eine tiefgehende und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft. Über 2,5 Tage hinweg werden die Teilnehmenden direkt in die Tatelemente und Indikatoren des Menschenhandels eingeführt. Durch den Einsatz verschiedener Hilfsmittel und Methoden lernen sie, diese Indikatoren in der Praxis zu erkennen und anzuwenden, um Opfer effektiv zu identifizieren.
Termin nächstes Intensivtraining:
14./15. April 2025
Dieses besondere Schulungsangebot ist
für Mitarbeitende von Behörden und Fachstellen wie
Polizei, Migrationsdienst, Opferhilfe, Staatsanwaltschaften, Arbeitsmarktämter oder Schwarzmarktkontrollen.
Angesprochen werden alle Hierachieebenen,
ob Chefin oder Sachbearbeiter, auch Personen mit
Führungsverantwortung profitieren und sind als Teilnehmende gleichzeitig Vorbild für ihr Team.
Dieses innovative Training übertrifft traditionelle Seminarformate und bietet eine einzigartige, immersive Simulation des Menschenhandels.
Innerhalb von 48 Stunden erleben die Teilnehmenden durch aktive Einbindung in realitätsnahe Szenarien, den Ablauf von Menschenhandel im Arbeitsumfeld. Unter Einsatz von professionellen Schauspielern und in echten Arbeitsumgebungen werden sie in Situationen versetzt, die die realen Bedingungen von Menschenhandel und Ausbeutung simulieren.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle der Betroffenen, erleben Transport, Zwangsarbeit und andere Aspekte der Ausbeutung aus erster Hand. Diese direkte Erfahrung ermöglicht es ihnen, sowohl subtile als auch offensichtliche Indikatoren von Menschenhandel zu erkennen und zu verstehen. Das Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmenden praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die sie befähigen, effektiv und proaktiv in ihren jeweiligen Bereichen gegen Menschenhandel vorzugehen.
Das Training ist einmalig in Intensität und Nachhaltigkeit. Es eignet sich hervorragend für Teambuilding und fordert die Teilnehmenden in ihrer Fach- und Führungskompetenz sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Dieses Training ist für Behörden sowie den Gesundheitsbereich konzipiert worden. Andere Schwerpunkte können auf Anfrage integriert werden.
Kursinhalte
- Tatelemente des Menschenhandels: Vertiefung der rechtlichen und praktischen Aspekte im komplexen Kontext des Tathergangs.
- Erkennung von Indikatoren: Praktische Anwendung der erlernten Theorie zur Identifikation von Opfern des Menschenhandels und der Straftat selbst.
- Anwendung von Hilfsmitteln: Schulung im Umgang mit Werkzeugen zur Identifikation der Opfer und des Tatbestands «Menschenhandel»
- Teambuilding und Kompetenzentwicklung: Stärkung der Fach- und Führungskompetenzen sowie der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten der Teilnehmenden.
Besonderheiten
- Einzigartiges Angebot: Europaweit einmaliges «Skill based Training» (Training der Fähigkeiten). Andere Trainings sind üblicherweise «Awareness based», also eher sensibilisierend.
- Intensive Didaktik: Die besondere Intensität und Nachhaltigkeit der Lehrmethoden zeichnen dieses Training aus.
- Anpassung an spezifische Bedürfnisse: Auf Anfrage können spezielle Schwerpunkte integriert werden, um es an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation anzupassen.
Kurskosten
Das Intensivtraining kostet CHF 1250.– pro Teilnehmer/Teilnehmerin. In den Kurskosten enthalten:
- Kursteilnahme (Praxis und Theorie)
- Studienmaterialien (digital und gedruckt)
- während 48 Stunden: Verpflegung und Übernachtung
Dauer des Intensivtrainings
Das Training dauert 48 Stunden und beginnt am Vorabend von Tag 1 um 18:00 Uhr, um eine umfassende und intensive Lernerfahrung zu gewährleisten.
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung zu diesem Training kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder unter info@victras.ch oder rufen Sie uns an unter +41 44 585 35 45.